
©Matthias Nemmert
Am 31. März und 01. April fanden in CAPE 10 zum ersten Mal die Black Movie Days statt. Die Filmvorführungen, Diskussionen, Kunstausstellung und ein Ausklang mit Live-Musik sorgten für ein attraktives künstlerisches Angebot und die Vermittlung wichtiger Inhalte über die Situation der alltäglichen Diskriminierung der schwarzen Menschen und People of Color in Österreich.
Der am ersten Tag der Black Movie Days präsentierte Film, EDELWEISS (2022), zeigte die unterschiedlichen und berührenden Realitäten von People of Color in Österreich. Im Anschluss führten die Regisseurin Anna Gaberscik, gemeinsam mit Vanessa Spanbauer und Emmeraude Banda eine spannende und emotional aufgeladene Diskussion mit dem Publikum.
An weiteren kulinarischen sowie künstlerischen Angeboten hat es nicht gefehlt: gratis Popcorn, traditionelles afrikanisches Essen und eine exklusive Vorschau auf die Ausstellung „Tastes of Freedom“ in der Galerie AG18 waren in den Pausen zwischen Filmen, Diskussionen und musikalischem Ausklang zu sehen.
Am zweiten Tag konnten die Besucher*innen einen Film-Klassiker erleben – She’s gotta have it (1986). Im Anschluss daran sorgten Prince Zeka mit der Band und DJ Efex für gute Laune und verwandelten den CAPE 10 Wiener Städtische Schauplatz in einen Dance Floor.
Diese Veranstaltung, als ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der BIPoC-Community (Black, Indigenous, People of Color) in Wien, war eine Initiative von Jeffrey E. Izevbizua und Nyherovwo Erhema und resultierte aus einer Kooperation zwischen Volkshilfe Community Work und CAPE 10.
Wir danken allen Künstler*innen und Unterstützer*innen für zwei unvergessliche Abende!