Ehrenamtliche Helfer:innen für CAPE 10 beim Donauinselfest gesucht!

(c) Alexander Müller

 

Du bist verlässlich, kommunikativ, motiviert, willst dich sozial engagieren, liebst Musik und Festivals und bist gerne beim Donauinselfest dabei?

CAPE 10 die gemeinnützige Stiftung, die sich vor allem gegen Krankheit, Armut und Einsamkeit von Kindern, Jugendlichen und Alleinerziehenden Frauen engagiert, sucht motivierte Ehrenamtliche, die beim Donauinselfest 2023 mithelfen möchten.

Wann und Wo? 23. bis 25. Juni 2023 | Donauinsel Wien

Wie lange? An einem oder allen Festivaltagen, flexible Einteilung | 2-3 Std. am Tag wären schön

Wie du uns helfen kannst:

  • Unterstützung bei der CAPE 10 Becherpfand-Rückgabe-Hütte
  • Unterstützung beim Sammeln von Bechern
  • Begleitung von Menschen mit Behinderung & Senior:innen

Wir freuen uns von dir zu hören!

TEAM CAPE 10 BECHER

  • Unterstützung bei der CAPE 10 Becherpfand-Rückgabe-Hütte: Entgegennehmen und sortieren von Bechern
  • Unterstützung beim Sammeln von Bechern: Ansprechen von Personen, um Spenden von Bechern zu fördern

Ablauf: Ansprechpersonen während des Einsatzes vor Ort sind Mitarbeiter:innen von CAPE 10, die die Becherpfand-Hütte von CAPE 10 betreuen, die sich direkt bei der Wien Energie/radio fm4/Radio Wien/HITRADIO Ö3 Festbühne befinden wird. Die Dienste werden nach Verfügbarkeit eingeteilt – den Personalplan bekommt man kurz vorher per Mail geschickt. Als Helfer:in verpflichtest Du dich dazu, je nach Verfügbarkeit, an mindestens einem Tag des Festivals (mind. 2-3 Stunden) mitzuwirken. (Bitte gib bei der Mail an in welchem Zeitraum Du zur Verfügung stehst.) Das Donauinselfest stellt während des Einsatzes für Helfer:innen alkoholfreie Getränke zur Verfügung.

Du hast Interesse?
Dann melde dich bitte per E-Mail an events@cape10.at mit dem Betreff „Team Becher am Donauinselfest“ oder telefonisch unter der Mobilnummer +43 676 4920252

TEAM BUDDY

  • Begleitung von Menschen mit Behinderung oder Senior:innen, um Personen, die das Donauinselfest nicht alleine besuchen können oder wollen, einen sicheren und unterhaltsamen Festivalbesuch zu ermöglichen.

Ablauf: Ansprechpersonen während des Einsatzes sind die Mitarbeiter:innen von FullAccess, die auch die Betreuung der Plattformen für Besucher:innen mit Behinderungen übernehmen. Die große Plattform befindet sich bei der Wien Energie/radio fm4/Radio Wien/HITRADIO Ö3 Festbühne auf Höhe des Schulschiffs. Eine zweite betreute Plattform wird es in diesem Jahr bei der Bank Austria/radio 88.6 Rock Bühne geben.

Besucher:innen, die am Festivalgelände gerne begleitet werden würden, können sich bei FullAccess melden und bekommen einen „Buddy“ für eine bestimmte Zeit zugeteilt. Eine Einführung in diese Aufgabe findet durch FullAccess statt.

Als Gegenleistung werden Konsumationsgutscheine vom Veranstalter zur Verfügung gestellt, die am Donauinselfest eingelöst werden können.

Du hast Interesse?
Dann melde dich bitte per E-Mail an office@fullaccess.at mit dem Betreff „Buddy am Donauinselfest“ oder telefonisch unter der Mobilnummer +43 660 460 65 81

In Kooperation mit: