Die Primärversorgungseinheit (PVE) startet mit Oktober

Die „PVE-Sonnwendviertel“ öffnet mit 1. Oktober ihre Türen für Patienten und Patientinnen.

Das Team um zwei Hausärzte und eine Hausärztin – Martin Cichocki, Sebastian Huter und Maria de la Cruz Gomez Pellin – ergänzen fünf Ordinationsassistentinnen, zwei diplomierte Pflegekräfte und weitere Kollegen und Kolleginnen aus den Bereichen Sozialarbeit, Diätologie und Psychologie. Mit sechs Gesundheits- und Sozialberufen vor Ort vereint, gewährleistet die „PVE Sonnwendviertel“ eine umfassende Versorgung der häufigsten Gesundheitsanliegen ihrer Patienten und Patientinnen.

Die angebotenen präventiven Leistungen werden ergänzt um Behandlungen und Betreuung von akuten und chronischen Erkrankungen, Wundversorgung, Beratung bei psychosozialen Fragestellungen und Hausbesuche. Die Einrichtung steht dabei Patienten und Patientinnen jeglichen sozialen oder gesellschaftlichen Hintergrunds offen und hat Verträge mit allen öffentlichen Krankenkassen.

Öffnungszeiten von 54 Stunden pro Woche gewährleisten eine gute zeitliche Erreichbarkeit auch für Berufstätige. Die mit knapp 600m² großzügig angelegten Räumlichkeiten ermöglichen durch getrennte Zugänge und abtrennbare Ordinationsbereiche auch in Zeiten der Pandemie eine sichere Versorgung von Menschen mit Infektsymptomen.

Ein wesentlicher Bestandteil der Gründungsidee ist die aktive Vernetzung mit zusätzlichen Kooperationspartnern, um die Integration moderner Ansätze in die Regelversorgung zu ermöglichen. Als besonderes Thema steht „Social Prescribing“ (das Einbeziehen sozialer Angebote in die Behandlung) im Fokus.

PVE Sonnwendviertel – Cichocki, Gomez-Pellin, Huter; vlnr
©PVE Sonnwendviertel