CAPE 10 Stiftung
Gemeinsam verändern wir Leben
CAPE 10 Stiftung
Gemeinsam verändern wir Leben
Die CAPE 10 Stiftung
Die gemeinnützige CAPE 10 Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, das Leid von in Not geratenen Menschen zu lindern, vor allem, wenn sie krankheitsbedingt in Not geraten sind. Kinder sind hiervon besonders betroffen. Um diese Bemühungen dauerhaft, nachhaltig und an einem konkreten Ort umsetzen zu können, entstand CAPE 10 – unser Haus der Zukunft und sozialen Innovation.
Für die Errichtung und für den Betrieb hat die Stiftung die CAPE 10 Errichtung & Betrieb GmbH gegründet. Dr. Andreas Köttl zeichnet für die Errichtung verantwortlich, Thomas Buchner, MBA, für den operativen Betrieb.
Als „Social Entrepreneurship“ wird CAPE 10 über einen Immobilienkredit sowie durch private Investoren, Spenden, pro bono Leistungen und eine neue und spezielle Anleiheform, einem sogenannten „Social Impact Hybrid Bond“, finanziert.
SOZIALE VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN
In CAPE 10 finden Menschen, die in Armut leben, gesundheitliche Versorgung, Rückhalt und Begleitung. Wir stellen finanzielle Unterstützung für Therapien, Heilbehelfe und Behandlungen bereit und finanzieren Bildungsangebote für sozial benachteiligte Kinder.
CAPE 10 Vorstand

emUniv. Prof. Dr. Siegfried Meryn
Vorstandsvorsitzender

Dr. Martin Kehrer
Stv. Vorstandsvorsitzender

Dkfm. Hans Schmid
Stiftungsvorstand
Der CAPE 10 Beirat
Der CAPE 10 Stiftungsbeirat setzt sich mit zukunftsorientierten und sozialen Fragestellungen unserer Zeit auseinander, greift aktuelle Themen auf und regt zu Projekten an. In branchenübergreifender Zusammenarbeit und stetem Kontakt zu Interessensgruppen setzen die Mitglieder zukunftsweisende Initiativen. Der Beirat unterstützt den Stiftungsvorstand beratend, um die Entwicklung von CAPE 10 als innovativen Standort und Impulsgeber für Österreich zu fördern und damit positive soziale Veränderungen zugunsten benachteiligter Gesellschaftsgruppen zu schaffen.
Dr. Karl Pall
Vorsitzender des CAPE 10 Beirats
Digitalisierungsexperte
DSA Gabriele Gottwald-Nathaniel, MAS
Stv. Vorsitzende des CAPE 10
Beirats Gründerin und geschäftsführende Obfrau gabarage upcycling design
GF Anton Proksch Institut
Johannes Max Theurer
Geschäftsführer Plasser & Theurer
Mag. Alexander Meryn, MSc.
Geschäftsführender Gesellschafter ACM Holding GmbH
Chris Müller
CEO & Founder ATMOS Aerosol Research
Matthias Naske
Intendant Wiener Konzerthaus
Johanna Elisabeth Schmid, BA
Pop-up Project Management / Brand Development Kaufhaus Steffl Betriebs AG
Mag. Emanuel Welten, LL.M. (NYU)
Partner BINDER GRÖSSWANG, Rechtsanwälte
Unsere Arbeit
Machen Sie sich ein Bild von unserer Arbeit!
Ihre Spende macht den Unterschied für Kinder, Jugendliche und Erwachsene! Mit Ihrer Hilfe gelingt es uns all jenen zu helfen, die es am nötigsten haben. DANKE!
Unsere Stiftung ist streng gemeinnützig. Ihre Spende fließt direkt in den Soforthilfefond NEIN ZU KRANK UND ARM, unser Kinderförderprojekt Max & Lara oder in unsere Bildungsakademie. Mit regelmäßigen Informationen wollen wir die größtmögliche Transparenz für unsere Spenderinnen und Spender erreichen.
Spendenmittelverwendung
Die Vergabe der Spendenmittel erfolgt gemäß dem Stiftungszweck „gemeinnützige und mildtätige Projekte zur Unterstützung von sozial und/oder gesundheitlich benachteiligten Menschen“. Auf Grundlage einer ausführlichen Bedarfsanalyse, wo welche Unterstützung notwendig ist und wie die CAPE 10 Stiftung mit ihren jeweiligen Projekten aktiv werden kann, wird die Verwendung von Spenden in den Projekten präzise geplant und auf der Basis des Wirtschaftsplans eingesetzt.
Verantwortliche Personen für Spendenverwendung
CAPE 10 Vorstand
emUniv.-Prof. Dr. Siegfried Meryn, Vorstandsvorsitzender
Dr. Martin Kehrer Stv. Vorstandsvorsitzender
Dkm. Hans Schmid, Stiftungsvorstand
Verantwortlichen Person für Spendenwerbung
emUniv.-Prof. Dr. Siegfried Meryn, Vorstandsvorsitzender; office@cape10.at
Datenschutzerklärung
https://cape10.at/datenschutzerklaerung/
Datenschutzbeauftrage: Elfriede Wittberger; office@cape10.at
Tätigkeitsbericht 2018 Soforthilfeprojekt NEIN ZU KRANK UND ARMTätigkeitsbericht 2018 Soforthilfeprojekt CAPE 10 StiftungTätigkeitsbericht 2019 Soforthilfeprojekt CAPE 10 StiftungTätigkeitsbericht 2020 Soforthilfeprojekt CAPE 10 StiftungTätigkeitsbericht 2021 Soforthilfeprojekt CAPE 10 Stiftung