
Stimmen
zu CAPE 10
Kinder müssen sehen, wie viel Freude es im Leben gibt. CAPE 10 hilft Kindern und Familien dabei auf professionelle Weise – diese Hilfe ist heute wichtiger als je zuvor. Daher unterstütze ich CAPE 10 gerne.
Unter den vielen Charity Angeboten die mich erreichen, habe ich CAPE 10 ausgewählt, weil ich die vielfältige Hilfe, die notleidenden Mitmenschen in diesem Haus angeboten wird, besonders notwendig finde. Gemeinsam mit Künstlern aller Sparten möchte ich mithelfen, dieses einzigartige, innovative und gemeinnützige Kinder- und Jugendprojekt zu unterstützen und zu realisieren.
Ich investiere in Österreichs Zukunft, weil CAPE 10 antritt die Abwärtsspirale zu stoppen, in der sich über 300.000 armutsgefährdete Kinder und Jugendliche in diesem Land befinden.
Ich unterstütze CAPE 10, weil ich es als Pflicht unserer hochentwickelten Gesellschaft ansehe, allen Mitgliedern gleiche Qualität an ärztlicher Versorgung und sozialer Hilfestellung bereitzustellen. Jeder Mensch hat ein Recht auf Würde.
Ich bin fest davon überzeugt, dass Bildung und Sport der Schlüssel zu einem gesunden und selbstbestimmten Leben sind. Es sollte jedem Kind die gleiche Möglichkeit geboten werden, Bildung zu erhalten und im Sport gefördert zu werden, um sein Leben eigenständig und unabhängig gestalten zu können. In Zusammenarbeit mit CAPE 10 strebe ich danach, dazu beizutragen, dass Kinder und Jugendliche diese Chance erhalten und nutzen können.
Das Anliegen in Not geratene und hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen, verbindet uns. Ich finde es großartig, dass es mit CAPE 10 ein Projekt gibt, dass sich dieser Aufgabe so vielfältig widmet! Ein modernes Sozial- und Gesundheitszentrum, das sich medizinischen Fragen genauso annimmt wie der Begegnung von Menschen! Mit „Obdach Ester“ hat ein Tageszentrum für obdach- und wohnungslose Frauen Platz gefunden, mit dem Kinderförderprojekt „MAX & LARA“ Unterstützung für die Jungen. CAPE 10 ist ein „Dach der Menschlichkeit“, ich gratuliere Prof. S. Meryn und allen UnterstützerInnen ganz herzlich und freue mich Teil der CAPE 10 Community zu sein!
Ich unterstütze das innovative Projekt CAPE 10, einen Ort der Hoffnung und Möglichkeiten für Alle. Die Förderung der Kinder in den Bereichen Sport und Bildung liegt mir besonders am Herzen, weil es eine Investition in die Zukunft ist und den Jugendlichen Chancen für Ihre berufliche Karriere und das ganze weitere Leben ermöglicht.
Es geht um die Würde des Menschen! Lasst uns für alle Menschen in diesem Land gleiche Chancen schaffen!
Die soziale und medizinische Versorgung von Frauen und Kindern, ist mir ein großes Anliegen. Sich dabei gesellschaftlicher Ungleichheit anzunehmen und einen Ort zu schaffen, der benachteiligte Menschen glücklicher macht, ist essentiell. CAPE 10, ein innovatives und absolut wichtiges Vorzeigeprojekt!
Es ist ein schönes Gefühl zu geben. Vor allem wenn es Kinder glücklicher macht. CAPE 10 ist die helfende Hand.
Mit CAPE 10 wird echter Zusammenhalt spürbar, das ist besonders in diesen Zeiten von großem Wert. Für Wien Energie gehen soziale Verantwortung und Klimaschutz Hand in Hand. Deshalb freut es uns besonders, dass wir diesen Ort der sozialen Innovation mit nachhaltiger Sonnenenergie vom eigenen Dach, mit Elektromobilität und mit Wärme und Kälte versorgen können.
Die Kinder- und Jugendförderung hat in der Wiener Städtischen seit jeher zentralen Stellenwert. Deswegen ist uns auch die Unterstützung von CAPE 10 eine Herzensangelegenheit. Denn es liegt an uns Erwachsenen, die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft in ihrer Entwicklung zu fördern und ihnen somit eine Zukunft voller Chancen zu ermöglichen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sozialem Status.
Für zu viele Frauen, Kinder und Jugendliche ist eine gute medizinische Versorgung keine Selbstverständlichkeit. Gerade junge Menschen sind unsere Zukunft. Die OMV möchte einen Beitrag leisten und Menschen in Not die Chance geben, das Leben gesund und glücklich zu meistern.
Es freut mich sehr, dieses beeindruckende, innovative Projekt für Menschen zu unterstützen. Innovationen sind das Geheimnis unseres Unternehmenserfolgs. Für die Innovation CAPE 10 wünschen wir viel Erfolg.
Wir unterstützen CAPE 10 weil wir davon überzeugt sind, dass ein solcher Ort Raum für soziale Innovationen schafft.
Es ist uns ein dringendes Anliegen, dort einen Beitrag zu leisten, wo Hilfe gebraucht wird. Wir unterstützen CAPE 10, weil Kinder unsere Zukunft sind.
Kinder und Jugendliche zu fördern, auszubilden und für Wissenschaft zu begeistern heißt, in die Zukunft unserer Gesellschaft zu investieren – daher ist es mir ein wichtiges Anliegen, den Wissensraum von CAPE 10 zu unterstützen.
CAPE 10 ist ein innovatives Sozialprojekt, das hoffentlich Nachahmer finden wird, da es insbesondere benachteiligte Menschen in Ballungszentren anspricht.
Durch Spendenaktionen und soziale Initiativen können wir dazu beitragen, das Leben armutsbetroffener und gesundheitlich benachteiligter Mitmenschen zu verbessern. Als Unternehmen ist es unsere Verantwortung und Verpflichtung, nicht nur wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen, sondern auch einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Es freut mich daher ganz besonders, dem Konzept CSR (Corporate Social Responsibility) mit der Unterstützung von CAPE 10 ein Gesicht zu geben und gezielt dort zu helfen, wo Hilfe dringend benötigt wird.
CAPE 10 ist ein Zufluchtsort, ein Hoffnungsbringer, aber auch ein Mahnmal, die Augen nicht vor sozialer Ungerechtigkeit, Armut, Krankheit und Hoffnungslosigkeit zu verschließen.
CAPE 10 ist ein visionäres, eindrucksvolles, einzigartiges Projekt. Diesem Haus in weiterer Folge Leben einzuhauchen und damit vielen Menschen Hoffnung zu geben, bedarf vieler engagierter Menschen, die ihre Verantwortung für eine sozialere Gesellschaft wahrnehmen. Ich bin dabei.
CAPE 10 ist ein einzigartiges Projekt, welches akut Bedürftigen rasche Hilfe bietet, aber gleichzeitig auch für Perspektiven in einer verändernden Zeit weit über unsere Grenzen hinaus sorgt. Beispielhaft!
Wir bei den ÖBB stellen ökologisches, ökonomisches sowie soziales Handeln in den Mittelpunkt. Daher freue ich mich umso mehr, dass CAPE 10 nicht nur ein architektonischer Gewinn für das „Sonnwendviertel“ beim Hauptbahnhof ist, sondern vielmehr ein idealer Ort für Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen, um neue Perspektiven zu öffnen.
Ich unterstütze CAPE 10, weil dieses einmalige Projekt ein starkes, dringend notwendiges Signal der sozialen und medizinischen Versorgung von Kindern, Frauen und anderen, die Schutz und Hilfe brauchen, ist.
Um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern sind neue Konzepte für soziale Innovationen unverzichtbar.
Selten hat ein Sozialprojekt derart den Zeitgeist getroffen wie CAPE 10 und es geschafft Gesundheit, Bildung, Kultur und Wissenschaft in einem interdisziplinären Ansatz zu vereinen. Ein echter Gewinn für die Stadt. Es ist mir und meinem Team eine Ehre dieses außergewöhnliche Projekt seit der Geburtsstunde in der Kommunikationsarbeit unterstützen zu dürfen.
Ich freue mich, auch im Sinne meines verstorbenen Mannes, dass das Sozialprojekt CAPE 10 nun zum Leben erweckt wurde. Ich wünsche mir, dass all jene, die so dringend Hilfe benötigen, an diesem Ort eine lebenswerte Unterstützung finden.
Ich unterstütze CAPE 10, weil damit ein Ort sozialer Begegnung geschaffen wird. Schicksale werden nicht versteckt, sondern mitten in das geschäftige Treiben des Sonnwendviertels gebracht. Ein wirklich großartiges Projekt.
Ich unterstütze CAPE 10, weil dieses einmalige Projekt ein starkes, dringend notwendiges Signal ist, Kindern, Frauen und anderen Schutzbedürftigen zu helfen.
CAPE 10 setzt ein klares Zeichen und gibt der Hoffnung jenen Raum, den sie verdient. Als 123Consulting erfüllen wir diese soziale sowie gesellschaftliche Verantwortung voller Stolz und leisten einen fachlichen Beitrag für die digitale Wertschöpfung.
In Zeiten drohender gesellschaftlicher Spaltung ist es besonders wichtig, dass es verbindende Projekte gibt. CAPE 10 ist ein solches Projekt – ein Ort, an dem sich unterschiedliche Gesellschaftsgruppen begegnen werden. Ich unterstütze diese neue, innovative Interpretation sozialer Verantwortung sehr gerne.
Die echten sozialen Netzwerke gibt es nur offline. Das CAPE 10 ist definitiv eines davon. Man kann diesem Projekt nur möglichst viele analoge Follower wünschen!
Uns liegen soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit sehr am Herzen. Wir unterstützen CAPE 10, um einen Beitrag zu leisten, die äußerst wertvolle Arbeit zur Förderung der Persönlichkeit von Kindern aus sozial benachteiligten Verhältnissen durch Teilhabe an Veranstaltungen in den Bereichen Kunst, Kultur und Sport zu ermöglichen.
Wer keine Visionen (mehr) hat, DER sollte zu seinem Arzt gehen. Ich will zumindest in Österreich mithelfen, dass denen, die keinen Arzt mehr haben, wenigstens ihre Visionen zurückgegeben werden können.
Die Fotos zu den einzelnen Statements wurden CAPE 10 von den jeweiligen betroffenen Personen persönlich und speziell für diese Verwendung eigens zur Verfügung gestellt.
Coverfoto: © Julia Wesely