CAPE 10 – HAUS DER GUTEN HOFFNUNG

CAPE 10 will bewusst machen, dass Gesundheit kein Privileg sein darf und unsere Gesellschaft Verantwortung für ein Miteinander übernehmen muss.

CAPE 10 – HAUS DER GUTEN HOFFNUNG

CAPE 10 – Haus der guten Hoffnung ist neben dem Kinderförderprojekt MAX & LARA und dem Soforthilfeprojekt Initiative NEIN ZU KRANK UND ARM das dritte Projekt der gemeinnützigen CAPE 10 Stiftung.

Das Haus ist ein besonderer Ort der Begegnung für alle, ein modernes Sozial- und Gesundheitszentrum im Sonnwendviertel. Ein Zentrum für alle Menschen – auch für armutsbetroffene und / oder gesundheitlich benachteiligte Menschen, insbesondere für Frauen, Kinder und Jugendliche. Hier finden spezielle Weiterbildungsveranstaltungen statt und ein Kulturprogramm ermöglicht Besucher:innen niederschwelligen Zugang zu Kunst und Kultur. Mit den Begrünungsmaßnahmen am Haus selbst und rund um das Haus erfüllt CAPE 10 jedoch nicht nur seinen sozialen Auftrag, sondern leistet als „grünes Haus“ auch seinen Beitrag zum Klimaschutz.

Das grüne Haus

CAPE 10 – DAS GRÜNE HAUS

Nachhaltigkeit für ein lebenswertes Miteinander

Die Begrünung von Fassade und Dachterrasse des Hauses ist ein Ausdruck der Wertschätzung unserer Patient:innen, Besucher:innen, Klient:innen und Mieter:innen und zudem ein sichtbares Zeichen dafür, dass Gesundheit und ein gesundes Umfeld CAPE 10 am Herzen liegen. Neben beschattender und kühlender Wirkung unterstützen die Begrünungsmaßnahmen den Temperaturausgleich im Haus, verbessern die Luftqualität und wirken sich auch nachweislich positiv auf das Gebäude selbst, seine Besucher:innen und die unmittelbare Umgebung aus.
Das Haus

KÜNSTLER:INNEN UNTERSTÜTZEN CAPE 10

Die Kunstschaffenden Eva Schlegel, Manfred Wakolbinger, Ferdinand Melichar und Erwin Wurm unterstützen CAPE 10 seit Anbeginn engagiert, ihre gestifteten Werke sind im Haus ausgestellt.

MIETER:INNEN UND INSTITUTIONEN IN CAPE 10

Soforthilfeprojekt NEIN ZU KRANK UND ARM
Kontakt: +43 664 5900703

Kinderförderprojekt MAX & LARA und CAPE 10 Bildungsakademie
Kontakt: +43 664 5900703

CAPE 10 gemeinnützige Stiftung
Kontakt: +43 1 95522

dock – Sozial- & Gesundheitspraxis von neunerhaus und Vinzenz Gruppe
Medizinische Versorgung und Beratung für obdach- und wohnungslose Menschen
Kontakt: +43 1 418 00 66

Obdach Ester – Tageszentrum für obdachlose Frauen
Kontakt: +43 1 24 5 24 – 40 130

PVE – Sonnwendviertel
Primärversorgungseinheit (PVE) Sonnwendviertel – ÄrztInnen für Allgemeinmedizin und Fachpersonal aus dem Gesundheits- und Sozialbereich
Kontakt: +43 1 604 06 04

Kinderärztin Dr. Sevinc Yildirim
Kinder- und Jugendärzte
Kontakt: +43 1 9050006

HNO Ordination Dr. Sasan Hamzavi
Kontakt: +43 1 3940101

Verein Licht ins Dunkel
Kontakt: +43 1 533 86 88-0

Österreichische Kinderhilfe
Kontakt: +43 1 533 86 66

Future Health Lab
Kontakt: +43 664 5327946
https://www.futurehealthlab.at/Kontakt