STRABAG Day im CAPE 10
Rund 150 neugierige Mittelschüler:innen aus Favoritner Schulen mit besonderen Herausforderungen nahmen am ersten STRABAG Day im CAPE 10 teil – und tauchten einen ganzen Tag lang in die faszinierende Welt des Bauens ein. In zwei Durchläufen entdeckten die Schüler:innen ihre Talente, probierten sich aus und tauschten sich mit Mitarbeiter:innen der STRABAG aus.


Bei den abwechslungsreichen Stationen wurden die Kids selbst aktiv: Mitmachen war ausdrücklich erwünscht!
- Ziegeln wie die Profis
Hier hieß es: Ärmel hochkrempeln! Mit echten Baustoffen durften die Kinder Schächte bauen. Unterstützt wurden die Kids dabei von Lehrlingen der STRABAG. Schnell wurde klar – auf einer Baustelle sind Teamwork und Präzision alles. - Brücken-Mission
Architektur- und Technikgefühl waren bei dieser Challenge gefragt. Die Teilnehmer:innen mussten – ohne Anleitung – eine Da-Vinci-Brücke zusammenbauen. Anschließend testeten die Schüler:innen ausgiebig, ob sie den Belastungen standhält. - Lehrlingstruck mit Bagger-Simulator
Ein echtes Highlight: Im mobilen Erlebnis-Truck der STRABAG steuerten die Kids virtuell einen Bagger. Spaß war hier garantiert – und gleichzeitig gab es Einblicke in die Technik, die auf modernen Baustellen zum Einsatz kommt. - Quizstation – Wissen testen!
Spannende Fragen rund um die Ausbildung bei der STRABAG brachten Köpfe zum Rauchen. - „Frag den Lehrling“ – Austausch auf Augenhöhe
Ein direkter Austausch mit Auszubildenden bot authentische Einblicke in den Arbeitsalltag. Vorgestellt wurden folgende Lehrberufe: Betonbauer, Bautechnische Assistenz, Hochbauer sowie Stuckateur & Trockenausbauer.


Ob handwerklich geschickt, technisch interessiert oder einfach neugierig: Für alle war etwas dabei.
Ganz nach dem Motto „Erleben, ausprobieren, staunen!“ wollten CAPE 10 und STRABAG zeigen, wie vielseitig die Baubranche ist – und demonstrierten so, dass eine Lehre oft das Fundament für einen erfolgreichen Berufsweg ist.
Der STRABAG Day zeigte einmal mehr, wie inspirierend praxisnahe Einblicke sein können. Für viele Kids war es nicht nur ein aufregender Tag voller neuer Erfahrungen – sondern vielleicht der erste Schritt zum künftigen Traumjob. Denn wer jungen Menschen Perspektiven aufzeigt und echte Chancen bietet, öffnet Türen für die Fachkräfte von morgen.
Ermöglicht durch die Unterstützung von:

© Diana Horst







