Start für “Herz und Bauch”

Kostenfreie Mahlzeiten für Volksschulkinder aus Favoriten

Unter dem Motto „Voller Bauch, volles Herz” startet CAPE 10 mit Anfang Oktober das neue Kinderförderprojekt „Herz & Bauch“. Täglich erhalten bis zu 100 Kinder einer Favoritner Volksschule mit besonderen Herausforderungen ein kostenloses warmes Mittagessen direkt im CAPE 10 im Sonnwendviertel. Dabei geht es jedoch um weit mehr als einen vollen Bauch: Die gemeinsamen Mahlzeiten sollen auch Rituale schaffen, die den Kindern Stabilität, Sicherheit und Geborgenheit bieten. Finanziert wird das Projekt in der ersten Phase u.a. durch die 17. Sacher Artists‘ Collection sowie Licht ins Dunkel.

Wien, am 7.10.2025 – Nicht jedes Kind in Wien bekommt ein Frühstück oder eine Schuljause, nicht alle ein warmes Mittagessen. Mehr als ein Viertel der Kinder und Jugendlichen im Schulalter sind übergewichtig, und ein Großteil der Kinder erreicht nicht das empfohlene Bewegungsausmaß. [1] Besonders betroffen sind Kinder aus sozioökonomisch benachteiligten Familien, die mit Sprachbarrieren kämpfen oder psychischen Belastungen ausgesetzt sind. [2] Die Folgen reichen von gesundheitlichen Risiken und Fehlernährung bis hin zu sozialer Ausgrenzung. Genau hier setzt das innovative Sozial- und Gesundheitszentrum CAPE 10 mit dem neuen Projekt “Herz & Bauch” an. Es bietet einen geschützten Rahmen für Kinder aus dem 10. Wiener Gemeindebezirk, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu stärken.

Kein Kind soll hungrig lernen müssen

In der ersten Ausbaustufe kommen ab sofort pro Woche rund 420 Schüler:innen der Volksschule Eulenschule ins CAPE 10, um gemeinsam zu essen, zu lachen und Energie zu tanken. Zukünftig soll das Angebot noch weiteren Schulen geöffnet werden. Die Volksschule Eulenschule in der Quellenstraße steht – wie viele andere Schulen im 10. Bezirk – vor besonderen Herausforderungen: 17 Klassen mit Kindern, die über zwölf verschiedene Erstsprachen sprechen, viele mit eingeschränktem Sprachlevel und einige mit schweren Lebensgeschichten. Hinzu kommen überfüllte Klassen und Ressourcenmängel wie zu wenig Lehrpersonal, veraltete Ausstattung oder fehlende Räumlichkeiten.

Kein Kind soll in Wien hungrig lernen müssen. Und auch wenn wir die Situation nicht von heute auf morgen für alle Kinder verbessern können, wollten wir mit unserem Projekt mutig vorangehen und ein Zeichen setzen. Im engen Austausch mit Schulsozialarbeiter:innen und der Schulleitung haben wir den akuten Bedarf erkannt – und freuen uns, dass wir jetzt täglich bis zu 100 Kinder mit einer warmen Mahlzeit versorgen können.

CAPE 10 Team Portrait von Silvia Bruni

Mehr als bloße Nahrungsaufnahme

Mit “Herz & Bauch” setzt CAPE 10 gleich an mehreren Hebeln an: Die gemeinsamen Mahlzeiten sind nicht nur bloße Nahrungsaufnahme. Es entstehen Rituale und ein Zugehörigkeitsgefühl. Gleichzeitig wird den Kindern Wissen darüber vermittelt, wie eine gesunde sowie ausgewogene Ernährung aussieht. Auch Werte und Traditionen rund um das gemeinsame Essen werden gefördert, wie beispielsweise gemeinschaftlich den Tisch zu decken, einander zuzuhören und ausreden zu lassen.

 „Viele Kinder kommen ohne Jause in die Schule, somit leidet über den Schultag hinweg auch die Konzentration. Ein großer Anteil der Eltern ist nicht berufstätig und somit von der ganztägigen Schulversorgung ausgeschlossen. Regelmäßige Essenszeiten geben den Kindern Struktur und Orientierung im Alltag. Das ist besonders wichtig für unsere Schülerinnen und Schüler, deren Leben oft von Unsicherheiten geprägt ist. Wir sind dankbar für Initiativen wie CAPE 10, die diese Herausforderungen sehen, ins Tun kommen und Projekte entwickeln, die den Kindern Halt geben“, so Barbara Braunstein, Direktorin der Volksschule Eulenschule.

Unterstützt wird das Projekt „Herz & Bauch“ durch Licht ins Dunkel sowie die 17. Sacher Artists‘ Collection.

Seit 17 Jahren vereint die Sacher Artists‘ Collection Kunst, Genuss und soziales Engagement. Jährlich gestalten weltbekannte Künstler:innen das ikonische Holzkistchen der Original Sacher-Torte für den guten Zweck. Die diesjährige limitierte Sonderedition von 1.000 Stück der Original Sacher-Torte ziert das farbenfrohe Kunstwerk „Crazy Monster Mushrooms“ (2024) der international renommierten Künstlerin Katherine Bernhardt. Der Gesamterlös von € 77.000 kommt dem Projekt „Herz und Bauch“ zugute. Als Dankeschön liegt jedem Holzkistchen eine von den beteiligten Kindern gestaltete Postkarte bei.

Wir unterstützen CAPE 10 auch heuer wieder sehr gerne mit unserer Spende für Licht ins Dunkel, weil wir wissen: Die Hilfe kommt rasch und unbürokratisch bei denen an, die sie am dringendsten benötigen. Die Initiative “Herz & Bauch” ist ein wunderbares Beispiel dafür.

Ingrid Klingohr

“Herz & Bauch” ist eines der vielfältigen Kinderförderprojekte der gemeinnützigen CAPE 10-Stiftung. Neben einem Soforthilfefonds, der dringend benötigte Therapien für Kinder und Jugendliche finanziert, gibt es weitere Projekte zu den Themen Kultur- und Musikvermittlung sowie Freude an der Bewegung, aber auch Berufsorientierung.


[1] Bundesministerium Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (2024): Gesundheitsbericht Kinder und Jugendliche.

[2] Bundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport (2022): Bewegungsmonitoring Österreich 2022.

Weitere interessante Artikel