Eine Woche voller Möglichkeiten
Das Programm FUTURE BUILDERS zielt darauf ab, Schüler:innen der Mittelschulen innerhalb des Unterrichts und bevor sie ihre Pflichtschule absolviert haben, auf Bildungs- und Berufsentscheidungen vorzubereiten und zu unterstützen.
Die achte Schulstufe der Mittelschule Wendstattgasse, die in einem sozial und wirtschaftlich benachteiligten Umfeld liegt, wird über ein ganzes Jahr von CAPE 10 begleitet und ausgebildet. CAPE 10 übernimmt einen Teil des Unterrichtsfaches Berufsorientierung. Dabei können die Schüler:innen durch die kontinuierliche Betreuung aus Fachkräften aus Wirtschaft, HR, Finanzwesen oder Kultur profitieren und Neues lernen. Zeitgleich bieten wir Weiterbildungs-Workshops für die Pädagog:innen der Schulen in CAPE 10 an. CAPE 10 assistiert im Rahmen von FUTURE BUILDERS außerdem durch sein umfangreiches Netzwerk mit berufspraktischen Tagen, Exkursionen und der direkten Vermittlung von Lehrlingsplätzen. Die Teilnehmer:innen sollen nach Absolvierung von FUTURE BUILDERS klare Vorstellungen von ihrem Zukunftsweg und neue Berufsfelder entdeckt haben. Zusätzlich, sollen sie bessere Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit-Skills und höheres Selbstbewusstsein besitzen.
Im Rahmen unserer CAPE 10 Berufsorientierung-Intensivwoche von 16. bis 19. Dezember konnten die 76 teilnehmenden Mittelschüler:innen, die eine duale Ausbildung (Lehre) anstreben, unterschiedliche Angebote wahrnehmen. Dabei konnten sie unter anderem einen motivierenden Vortrag von Ex-Profi-Volleyballer Oliver Stamm hören, wichtige Skills in Themen wie Konfliktmanagement oder „Was macht mich stark“ erlernen, neue Lehrberufe kennenlernen oder professionelle Bewerbungsfotos von einem Fotografen machen lassen. Zudem konnten sie mit HR-Mitarbeiter:innen der OMV Einzel-Coachinggespräche führen, um für zukünftige Bewerbungsgespräche fit zu werden, sowie eine Betriebsbesichtigung bei Traktionssysteme Austria erleben.


Die CAPE 10 Bildungsakademie bietet durch ihr Programm kontinuierliches Bildungs- und Teilhabeangebot für Volks- und Mittelschulen des 10. Wiener Gemeindesbezirks an, mit dem Ziel, CHANCENLÜCKEN bei armutsbetroffenen Kindern zu schließen. Insbesondere Kinder aus sozioökonomisch schwachen Verhältnissen sind gefährdet, ohne passende Förderung nach der Pflichtschule keine weiterführende oder duale Ausbildung zu absolvieren. Wesentliche Kompetenzen wie Resilienz, Entscheidungsfindung und Selbstkenntnis sollen gestärkt werden, um langfristig Bildungserfolge und berufliche Chancen zu ermöglichen und zu verbessern.
Junge Menschen mit Chancen zu stärken, ist nicht nur eine Investition in ihre Zukunft, sondern ein Versprechen an die Welt, dass ihre Träume eine bessere Zukunft gestalten können. In diesem Sinne möchten wir uns bei visionären Unternehmen bedanken, die den dringenden Bedarf sehen, handeln und somit engagierten Kids eine Chance geben. Vielen Dank an die OMV, Traktionssysteme Austria, ERBE Elektromedizin, AMS Wien, Wiener Stadtwerke,
Mag. Gracia Geißler und Oliver Stamm.